Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger das neu gestaltete Pflegeinformationssystem des Kreises Lippe unter der Domain www.pflege-lippe.de nutzen. Das noch aus der Vergangenheit bekannte Portal ist grundlegend überarbeitet worden und bietet Hilfesuchenden im Vergleich zur früheren Darstellung eine komfortablere Navigation und die Möglichkeit, Pflegeangebote in Lippe nach Einrichtung, Ort und/oder Art der gewünschten Leistungen zu filtern.
Das Pflegeinformationssystem soll sowohl Bürgerinnen und Bürgern als auch professionellen Dienstleistenden dabei helfen, einen Überblick über die vielfältige Angebotslandschaft im Kreis Lippe zu erhalten. Ergänzend sind Verlinkungen zu weiteren hilfreichen pflegerelevanten Internetseiten wie beispielsweise zum Heimfinder NRW oder zum Angebotsfinder NRW hinterlegt. Mit der Schaffung dieser übersichtlichen Angebotsplattform wird auch einem aus Pflegenetzwerken und Arbeitsgruppen häufig geäußerten Wunsch nach mehr Angebotstransparenz entsprochen.
https://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/fotolia_36631942.jpg341512sreichmannhttps://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/unser_augustdorf_logo-web.pngsreichmann2024-06-01 05:43:402024-06-01 05:43:40Neues Pflegeinformationssystem des Kreises Lippe ist online
Team HandbALL siegt zum Abschluss und belegt überragenden Platz 6
Mit dem Sieg bei den SGSH Dragons spülte sich das Team HandbALL in der Abschlusstabelle am letzten Spieltag noch bis auf den 6. Platz nach vorne. „Wir haben es mit einer kämpferisch starker Leistung in Schalksmühle im letzten Spiel geschafft, die Rückserie zu vergolden“, frohlockte Trainer Matthias Struck. „Wir haben damit grandiose 18 Punkte in der Rückserie erspielt.“ Der 29:26-Sieg bei der SGSH war der Schlusspunkt einer starken Saison.
„Das war schon echt klasse“, freut sich Trainer Struck nach dem Ende der Saison und seiner Zeit beim Team HandbALL Lippe. „Die Entwicklung der Jungs über die ganze Saison war schon echt super und es hat sich viel, was sie sich erarbeitet haben, im letzten Spiel widergespiegelt. Wir waren von Beginn an bereit, waren da“, kommentierte der THL-Coach.
Das Team HandbALL startete am letzten Samstag gut in die Partie im Sauerländischen Halver. „Trotz der heißen Atmosphäre in Schalksmühle sind wir nie komplett eingebrochen. Auch wenn die SGSH in der zweiten Halbzeit es kurzzeitig geschafft hat, sich auf fünf Tore abzusetzen und die Halle kochte“, beantragte Struck zur richtigen Zeit eine Auszeit.
„Da sind wir wieder runtergefahren und haben uns wieder auf das besonnen, was uns stark macht. Die Jungs haben den Plan dann wieder gut umgesetzt, haben nochmal mit Körpersprache, Emotionen, Einsatzwille und -bereitschaft das Ruder rumgerissen“, sah der Coach, wie seine Jungs recht schnell wieder zum Ausgleich kommen konnten.
Und weil sich die Spieler des Team HandbALL in den letzten Monaten erarbeitet hatten, in heißen Schlussphasen Ruhe zu bewahren, einen kühlen Kopf zu bewahren und kluge Entscheidungen zu treffen, behielten sie die Oberhand. „Das hat die Jungs stark gemacht. Wir haben hinten raus wirklich nochmal abgezockt unsere Tore erzielt und am Ende auch verdient mit drei Toren Differenz gewonnen“, sagte Struck nach dem Spiel.
„Das war ein super Abschluss. Wir hatten eine ganz tolle Zeit nach dem Spiel. In der Halle, in der Kabine, im Bus“, grinste Struck. „Das war wirklich eine super Leistung. Wir sind auf Platz 6 gelandet. Wir haben nie aufgehört daran zu glauben, dass es doch noch klappen kann. Wir haben unsere Aufgaben erfüllt und wurden belohnt. Dieser Platz 6 unterstreicht nochmal die Entwicklung der Jungs. Das ist eine sehr schöne Belohnung für sie!“
Im letzten Jahr hat es wieder eine Ehrung von Bürgerinnen und Bürgern gegeben, die sich in besonderer Weise freiwillig und unentgeltlich um das Wohl anderer Menschen verdient gemacht haben.
Auch in diesem Jahr soll diese wieder stattfinden. Besonders gewürdigt werden sollen die Verdienste von Personen, die sich einzeln oder in Vereinen, Nachbarschaften, Selbsthilfegruppen, karitativen oder ähnlichen Diensten engagieren und nicht immer im Rampenlicht stehen.
Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Vereine werden gebeten, Personen zu benennen, die nach ihrer Auffassung für eine Ehrung in Frage kommen.
Vorschläge richten Sie bitte bis spätestens 31. Juli 2024 an die Gemeinde Augustdorf, Der Bürgermeister, Frau Grote, Pivitsheider Straße 16, 32832 Augustdorf, E-Mail: ed.fo1745846022dtsug1745846022ua@et1745846022org.b1745846022
https://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/Rathaus_2.png8041208sreichmannhttps://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/unser_augustdorf_logo-web.pngsreichmann2024-05-27 03:00:002024-05-26 11:30:41Ehrung von engagierten Bürgerinnen und Bürgern
Frühzeitiges Entfernen der Gespinste und das Beschneiden befallener Zweige beugt einem weiteren Befall durch die Gespinstmotte vor – Entsorgung der befallenen Pflanzen oder der Gespinste über den Restmüll oder in kleineren Mengen über die Biotonne
Die Gespinstmotte ist aktuell wieder vermehrt in Gärten und Parks zu finden. Die Larven des eher unscheinbaren cremefarbenen Falters mit kleinen schwarzen Punkten hüllen mit ihren charakteristischen weißen Gespinsten Bäume und Sträucher ein und ernähren sich von den Blättern. So befallene Pflanzen tragen einen erheblichen Schaden davon. Zudem ist eine weitere Ausbreitung durch das wiederholte Eierlegen der geschlüpften Falter zu befürchten. Aus diesem Grund sollten die Gespinste frühzeitig entfernt werden.
„Die effektivste Methode zur Bekämpfung der Gespinstmotte ist das mechanische Entfernen der Gespinste“, informiert Lena Linne, Klimaschutzmanagerin der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Dies könne durch Abschneiden und Verbrennen der befallenen Zweige oder durch manuelles Absammeln der Gespinste erfolgen. „Es ist wichtig, diese Maßnahmen frühzeitig durchzuführen, bevor die Raupen zu erwachsenen Motten werden und neue Eier legen“, betont sie.
Abgeschnittene Zweige und entfernte Gespinste können im Restmüll, kleinere Mengen auch in der Biotonne entsorgt werden. „Auf keinen Fall sollten die Gespinste auf den Kompost geworfen werden, da von dort die Raupen einfach zum nächsten Baum gelangen könnten“, mahnt Linne.
Eine weitere Möglichkeit, die Population der Gespinstmotten zu reduzieren, ist der Einsatz von natürlichen Fressfeinden, wie zum Beispiel Vögel oder spezielle Schlupfwespen. „Das Anbringen von Nistkästen in der Nähe der Pflanzen kann Vögel anziehen, um die Raupen noch vor der Verpuppung zu fressen“, sagt Linne. Nur in schwerwiegenden Fällen könne der Einsatz von Insektiziden notwendig sein. „Dabei sollten biologisch abbaubare und umweltfreundliche Produkte bevorzugt und die Anweisungen des Herstellers genau befolgt werden, um Schäden an anderen Insekten und der Umwelt zu minimieren“, warnt die Klima- und Umweltexpertin.
Es gibt jedoch auch präventive Maßnahmen, um einem Befall mit den Gespinstmotten vorzubeugen: „Gesunde Pflanzen sind weniger anfällig für Schädlinge. Regelmäßige Pflege und eine ausgewogene Düngung können die Abwehrkräfte der Pflanzen stärken und so den Befall durch Gespinstmotten reduzieren“, rät sie.
Info:
Die erwachsenen Gespinstmotten werden ca. einen Zentimeter groß. Sie sind eher unauffällig mit schmalen, weißen oder grauen Flügeln, die oft schwarze Flecken aufweisen, wie die Raupe auch. Die Weibchen der Gespinstmotte legen ihre Eier auf Zweigen und Jungtrieben ab und bedecken diese mit einem schützenden Sekret. Bereits wenige Wochen später schlüpfen die ersten Larven, die für die charakteristischen weiß-silbrigen Gespinste in Büschen und Bäumen verantwortlich sind. Nachdem sie sich an den Blättern satt gefressen haben, verpuppen sich die Raupen im Juni und werden innerhalb von zwei Wochen zu fertigen Faltern, die sich dann paaren und den Kreislauf von Neuem beginnen.
Tipps zum Erkennen und der Bekämpfung der Gespinstmotte finden sich auch im Internet, zum Beispiel auf www.mein-schoener-garten.de.
Gespinst_Strauch Auf diesem Weißdorn-Strauch haben sich die Raupen bereits an den Blättern der Pflanze gütlich getan. Ein zeitnahes Entfernen der mit Gespinsten verhüllten Zweige hilft, den Kreislauf zu durchbrechen und damit eine weitere Ausbreitung zu vermeiden. Foto: Stadt SHS.
Gespinstmotte
Charakteristische Erscheinung. Die erwachsenen Gespinstmotten werden ca. einen Zentimeter groß. Sie sind eher unauffällig mit schmalen, weißen oder grauen Flügeln, die oft schwarze Flecken aufweisen, wie die Raupe auch. Auf dem Foto ist die Traubenkirschen-Gespinstmotte zu sehen. Foto: pixabay.de, Hans.
https://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/Gespinst_mit_Raupe-scaled.jpeg17072560sreichmannhttps://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/unser_augustdorf_logo-web.pngsreichmann2024-05-26 17:58:232024-05-26 17:58:24Raupe mit großem Appetit
Am Montag, 27. Mai 2024, findet um 14.30 Uhr wieder die Vorlesestunde in der Gemeindebücherei Augustdorf in Kooperation mit dem Ev. FamZ Kita Regenbogen und Jona und der DRK-Kita, Haustenbecker Straße 2, statt. Dazu möchten wir alle Kinder, Erwachsenen und Erzieher herzlich einladen.
Es wird aus dem Buch „vom kleinen Waschbären, der sich traute, mutig zu sein“ vorgelesen. Die Autorin ist Kerstin Toepel. Hier eine kurze Inhaltsangabe: Der kleine Waschbär Henry will das Eichhörnchen Ben zurück zu seinen Eltern bringen. Fest entschlossen, Bens Familie zu finden, macht sich der kleine Waschbär mit dem Eichhörnchenbaby auf eine abenteuerliche Suche. Der dunkle Wald ist beängstigend, doch Henry gibt nicht auf.
Wir freuen uns über jeden kleinen und großen Besucher!
https://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/vorlese-opa.png22222295sreichmannhttps://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/unser_augustdorf_logo-web.pngsreichmann2024-05-26 11:26:382024-05-26 11:26:38Vorlesestunde in der Bücherei
Das letzte Duell in der Saison 2023/2024 bestreitet das Team HandbALL gegen die SG Schalksmühle-Halver, den Dragons. Es wird zugleich das letzte Spiel von Matthias Struck als Trainer des Team HandbALL Lippe sein. „Wir wollen uns sehr gerne mit einem Auswärtssieg aus der Saison verabschieden. Wenn wir Glück haben, dann können wir mit einem Sieg und der nötigen Schützenhilfe (Söhre spielt in Wilhelmshaven, Bielefeld zu Hause gegen Gummersbach, Anm. d. Red.) auf den 6. Platz klettern. Diese Chance wollen wir uns offenhalten.“ Anwurf in der Sporthalle der Ganztagsschule in Halver ist am heutigen Samstag um 19.30 Uhr.
Die Zuschauer dürfte eine ähnliche Paarung wie im letzten Spiel gegen die MT Melsungen II erwarten. „Schalksmühle befindet sich leistungsmäßig ebenfalls auf Augenhöhe zu uns“, sagt Matthias Struck über den Gegner. „Auch dort werden wir eine ähnlich starke Abwehrarbeit leisten müssen wie am letzten Samstag, um unser Tempospiel zu forcieren. Da wollen wir auf jeden Fall zulegen, weil das in den letzten Spielen ein bisschen schwer war. Wir sind da nicht so richtig ins Tempospiel reingekommen.“
„Dem letzten Auswärtsspiel bei den Dragons wollen wir auf jeden Fall unseren Stempel aufdrücken“, gibt der Trainer aus. „Mir einer guten Leistung haben wir die Möglichkeit, uns sehr gut aus einer wirklich guten Saison zu verabschieden, um dann in die Sommerpause zu gehen.“
Zuvor steht jedoch das Duell an, in dem das Team HandbALL bei der SGSH auf eine engagierte, aggressive 6:0-Abwehr trifft, aus der der Gegner heraus ins Tempospiel starten will. „Da sind sie sehr gefährlich“, weiß Struck. „Ihr Innenblock erledigt gute Arbeit. Das Team ist sehr erfahren. Das heißt für uns, mit einer guten Passqualität zu arbeiten, wenig Fehler zu machen, nicht ungeduldig zu werden und unnötige Abschlüsse zu vermeiden“, blickt Matthias Struck voraus.
https://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/Team_Handball_Logo_2018-250-px-hoch-1.png250260sreichmannhttps://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/unser_augustdorf_logo-web.pngsreichmann2024-05-25 07:48:372024-05-25 07:48:38Team HandbALL reist zum Saisonabschluss zu den SGSH Dragons
am 23.05.2024 um 18:30 Uhrim Medien- und Bildungszentrum, Haustenbecker Str. 2, 32832 Augustdorf (Saal Lopshorn).
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule soll ab dem Schuljahr 2026/27 eine Betreuungslücke schließen, die nach der Kita-Zeit für viele Familien entsteht, sobald die Kinder eingeschult werden.
Um die räumlichen und pädagogischen Voraussetzungen zur Umsetzung dieses Rechtsanspruchs in der Gemeinde Augustdorf zu schaffen, lässt die Gemeinde einen neuen Schulentwicklungsplan für die Grundschulen erarbeiten. Bevor der Gemeinderat diesen beschließt, möchte er mit Ihnen darüber diskutieren.
In der Einwohnerversammlung wird Ihnen der Entwurf des Schulentwicklungsplanes vorgestellt. Sie können Fragen stellen sowie Anregungen und Bedenken vortragen. Bürgermeister und Ratsmitglieder stehen Ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung.
(Mitteilung aus Rat und Verwaltung)
https://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/Rathaus_2.png8041208sreichmannhttps://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/unser_augustdorf_logo-web.pngsreichmann2024-05-23 13:11:322024-05-23 13:11:33Einwohnerversammlung zur Schulentwicklungsplanung der Augustdorfer Grundschulen
Voraussichtlich am 3. Juni 2024 beginnen die Umbauarbeiten an der Heidenoldendorfer Straße. Die Baustelle erstreckt sich von der Kreuzung Klingenbergstraße bis zur Einmündung Elisabethstraße.
Die Maßnahmen umfassen umfangreiche Straßen- und Kanalbauarbeiten sowie Erneuerungen und Umlegungen von Versorgungsleitungen. Die Arbeiten werden voraussichtlich 29 Monate dauern und in mehrere Abschnitte unterteilt.
Der erste Abschnitt beginnt mit dem Umbau von der Zufahrt zur Gustav-Heinemann-Schule bis zur Einmündung der Sprottauer Straße. In diesem Bereich wird die Heidenoldendorfer Straße halbseitig gesperrt, wobei die Fahrtrichtung stadtauswärts für den Verkehr offen bleibt. Zu Beginn der Sommerferien wird die Kreuzung Heidenoldendorfer Str./Klingenbergstraße gesperrt. Der Umbau der Kreuzung soll während der Ferien erfolgen. Die übrigen Bauabschnitte in Richtung Innenstadt schließen sich an.
Der Zugang der Anlieger zu ihren Grundstücken sowie die Erreichbarkeit für Feuerwehr und Rettungskräfte werden ständig gewährleistet. Umleitungsstrecken werden ausgewiesen, um den Verkehr zu lenken. Radfahrer und Fußgänger werden separat umgeleitet. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, den Baustellenbereich weiträumig zu umfahren. Aus südlicher Richtung ist das Stadtzentrum oder das Gewerbegebiet Klingenbergstraße über die B 239 (Nordring) über Remmighausen zu erreichen. Der Verkehr aus westlicher Richtung (Pivitsheide/Heidenoldendorf) wird über die Orbker Str. und die Bielefelder Straße/Sprottauer Straße umgeleitet.
Die Bushaltestellen im Baubereich werden auf andere Haltestellen verlegt. Die Haltestelle „Brauenbruch“ kann während der Baumaßnahme nicht angefahren werden. In der Sprottauer Straße wird eine Ersatzhaltestelle im Bereich der Einmündung der Bachstraße eingerichtet. Weitere Informationen finden Sie direkt an den Haltestellen und auf der Webseite der Stadtverkehr Detmold GmbH.
https://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/baustelle.png392592sreichmannhttps://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/unser_augustdorf_logo-web.pngsreichmann2024-05-23 13:10:452024-05-23 13:10:45Bauarbeiten an der Heidenoldendorfer Straße
Am kommenden Freitag, 24. Mai 2024 ist die SPD Augustdorf wieder aktiv, um über aktuelle Themen zu informieren. Die SPD beschäftigt sich an diesem Tag insbesondere mit den Themen: Jugend, Sport, Soziales und Bildung. Die Veranstaltung findet zwischen 16.00 und 18.00 Uhr an der Schlesier Straße auf Höhe des Spielplatzes statt.
Beate Pflug, stellvertretende Vorsitzende der SPD, und Daniel Klöpper, Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales, stehen bereit, um Fragen zu beantworten. Im Rahmen der Veranstaltung freuen sich die beiden Fraktionsmitglieder ebenfalls auf Fragen zu anderen Themen, welche die Bürgerinnen und Bürger beschäftigen. Die SPD Augustdorf freut sich wieder auf viele interessante Gespräche mit den Augustdorferinnen und Augustdorfern.
Ein Themenschwerpunkt wird bei dem Infostand auch die Schulentwicklungsplanung sein. Am Donnerstag, 23. Mai 2024 findet hierzu ab 18.30 Uhr eine Einwohnerversammlung im Medien- und Bildungszentrum statt. Beim Infostand am Freitag besteht die Möglichkeit, sich zu den Planungen rund um die Zukunft der Grundschulen in Augustdorf auszutauschen.
Textquelle: SPD Augustdorf
https://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/feedback-3653368_1280.jpg8531280Redaktionhttps://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/unser_augustdorf_logo-web.pngRedaktion2024-05-21 03:10:002024-05-17 18:12:22Infostand zur Bildungs- und Sozialpolitik
Am Sonntag startet das diesjährige Stadtradeln in Augustdorf. Bis zum 8. Juni können Kilometer gesammelt werden. Alle die in Augustdorf leben, arbeiten oder zu Besuch sind können bei der Kampagne STADTRADELN mitmachen. Ziel ist es, privat und beruflich in dem dreiwöchigen Zeitraum möglichst viele Radkilometer zu sammeln.
Zum Auftakt lädt Bürgermeister Thomas Katzer zu einer Fahrradtour rund um Augustdorf ein. Gestartet wird um 11.00 Uhr am Rathaus.
https://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/girls-4582899_1280.jpg7401280Redaktionhttps://unser-augustdorf.de/wp-content/uploads/unser_augustdorf_logo-web.pngRedaktion2024-05-18 03:10:002024-05-17 22:45:04Stadtradeln startet am Sonntag
Diese Website verwendet Cookies, die uns dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Neues Pflegeinformationssystem des Kreises Lippe ist online
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger das neu gestaltete Pflegeinformationssystem des Kreises Lippe unter der Domain www.pflege-lippe.de nutzen. Das noch aus der Vergangenheit bekannte Portal ist grundlegend überarbeitet worden und bietet Hilfesuchenden im Vergleich zur früheren Darstellung eine komfortablere Navigation und die Möglichkeit, Pflegeangebote in Lippe nach Einrichtung, Ort und/oder Art der gewünschten Leistungen zu filtern.
Das Pflegeinformationssystem soll sowohl Bürgerinnen und Bürgern als auch professionellen Dienstleistenden dabei helfen, einen Überblick über die vielfältige Angebotslandschaft im Kreis Lippe zu erhalten. Ergänzend sind Verlinkungen zu weiteren hilfreichen pflegerelevanten Internetseiten wie beispielsweise zum Heimfinder NRW oder zum Angebotsfinder NRW hinterlegt. Mit der Schaffung dieser übersichtlichen Angebotsplattform wird auch einem aus Pflegenetzwerken und Arbeitsgruppen häufig geäußerten Wunsch nach mehr Angebotstransparenz entsprochen.
Um die Informationen auf der Webseite stets aktuell zu halten, kann man sich bei Fragen und Änderungsmitteilungen an die eigens hierfür eingerichtete E-Mail-Adresse ed.ep1745846022pil-s1745846022ierk@1745846022eppil1745846022-egel1745846022fp1745846022 wenden.
„Mit kämpferisch starker Leistung Rückserie vergoldet“
Team HandbALL siegt zum Abschluss und belegt überragenden Platz 6
Mit dem Sieg bei den SGSH Dragons spülte sich das Team HandbALL in der Abschlusstabelle am letzten Spieltag noch bis auf den 6. Platz nach vorne. „Wir haben es mit einer kämpferisch starker Leistung in Schalksmühle im letzten Spiel geschafft, die Rückserie zu vergolden“, frohlockte Trainer Matthias Struck. „Wir haben damit grandiose 18 Punkte in der Rückserie erspielt.“ Der 29:26-Sieg bei der SGSH war der Schlusspunkt einer starken Saison.
„Das war schon echt klasse“, freut sich Trainer Struck nach dem Ende der Saison und seiner Zeit beim Team HandbALL Lippe. „Die Entwicklung der Jungs über die ganze Saison war schon echt super und es hat sich viel, was sie sich erarbeitet haben, im letzten Spiel widergespiegelt. Wir waren von Beginn an bereit, waren da“, kommentierte der THL-Coach.
Das Team HandbALL startete am letzten Samstag gut in die Partie im Sauerländischen Halver. „Trotz der heißen Atmosphäre in Schalksmühle sind wir nie komplett eingebrochen. Auch wenn die SGSH in der zweiten Halbzeit es kurzzeitig geschafft hat, sich auf fünf Tore abzusetzen und die Halle kochte“, beantragte Struck zur richtigen Zeit eine Auszeit.
„Da sind wir wieder runtergefahren und haben uns wieder auf das besonnen, was uns stark macht. Die Jungs haben den Plan dann wieder gut umgesetzt, haben nochmal mit Körpersprache, Emotionen, Einsatzwille und -bereitschaft das Ruder rumgerissen“, sah der Coach, wie seine Jungs recht schnell wieder zum Ausgleich kommen konnten.
Und weil sich die Spieler des Team HandbALL in den letzten Monaten erarbeitet hatten, in heißen Schlussphasen Ruhe zu bewahren, einen kühlen Kopf zu bewahren und kluge Entscheidungen zu treffen, behielten sie die Oberhand. „Das hat die Jungs stark gemacht. Wir haben hinten raus wirklich nochmal abgezockt unsere Tore erzielt und am Ende auch verdient mit drei Toren Differenz gewonnen“, sagte Struck nach dem Spiel.
„Das war ein super Abschluss. Wir hatten eine ganz tolle Zeit nach dem Spiel. In der Halle, in der Kabine, im Bus“, grinste Struck. „Das war wirklich eine super Leistung. Wir sind auf Platz 6 gelandet. Wir haben nie aufgehört daran zu glauben, dass es doch noch klappen kann. Wir haben unsere Aufgaben erfüllt und wurden belohnt. Dieser Platz 6 unterstreicht nochmal die Entwicklung der Jungs. Das ist eine sehr schöne Belohnung für sie!“
Textquelle: Team HandbALL
Ehrung von engagierten Bürgerinnen und Bürgern
Im letzten Jahr hat es wieder eine Ehrung von Bürgerinnen und Bürgern gegeben, die
sich in besonderer Weise freiwillig und unentgeltlich um das Wohl anderer Menschen
verdient gemacht haben.
Auch in diesem Jahr soll diese wieder stattfinden.
Besonders gewürdigt werden sollen die Verdienste von Personen, die sich einzeln oder
in Vereinen, Nachbarschaften, Selbsthilfegruppen, karitativen oder ähnlichen Diensten
engagieren und nicht immer im Rampenlicht stehen.
Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Vereine werden gebeten, Personen zu
benennen, die nach ihrer Auffassung für eine Ehrung in Frage kommen.
Vorschläge richten Sie bitte bis spätestens 31. Juli 2024 an die Gemeinde Augustdorf,
Der Bürgermeister, Frau Grote, Pivitsheider Straße 16, 32832 Augustdorf, E-Mail:
ed.fo1745846022dtsug1745846022ua@et1745846022org.b1745846022
Raupe mit großem Appetit
Frühzeitiges Entfernen der Gespinste und das Beschneiden befallener Zweige beugt einem weiteren Befall durch die Gespinstmotte vor – Entsorgung der befallenen Pflanzen oder der Gespinste über den Restmüll oder in kleineren Mengen über die Biotonne
Die Gespinstmotte ist aktuell wieder vermehrt in Gärten und Parks zu finden. Die Larven des eher unscheinbaren cremefarbenen Falters mit kleinen schwarzen Punkten hüllen mit ihren charakteristischen weißen Gespinsten Bäume und Sträucher ein und ernähren sich von den Blättern. So befallene Pflanzen tragen einen erheblichen Schaden davon. Zudem ist eine weitere Ausbreitung durch das wiederholte Eierlegen der geschlüpften Falter zu befürchten. Aus diesem Grund sollten die Gespinste frühzeitig entfernt werden.
„Die effektivste Methode zur Bekämpfung der Gespinstmotte ist das mechanische Entfernen der Gespinste“, informiert Lena Linne, Klimaschutzmanagerin der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Dies könne durch Abschneiden und Verbrennen der befallenen Zweige oder durch manuelles Absammeln der Gespinste erfolgen. „Es ist wichtig, diese Maßnahmen frühzeitig durchzuführen, bevor die Raupen zu erwachsenen Motten werden und neue Eier legen“, betont sie.
Abgeschnittene Zweige und entfernte Gespinste können im Restmüll, kleinere Mengen auch in der Biotonne entsorgt werden. „Auf keinen Fall sollten die Gespinste auf den Kompost geworfen werden, da von dort die Raupen einfach zum nächsten Baum gelangen könnten“, mahnt Linne.
Eine weitere Möglichkeit, die Population der Gespinstmotten zu reduzieren, ist der Einsatz von natürlichen Fressfeinden, wie zum Beispiel Vögel oder spezielle Schlupfwespen. „Das Anbringen von Nistkästen in der Nähe der Pflanzen kann Vögel anziehen, um die Raupen noch vor der Verpuppung zu fressen“, sagt Linne. Nur in schwerwiegenden Fällen könne der Einsatz von Insektiziden notwendig sein. „Dabei sollten biologisch abbaubare und umweltfreundliche Produkte bevorzugt und die Anweisungen des Herstellers genau befolgt werden, um Schäden an anderen Insekten und der Umwelt zu minimieren“, warnt die Klima- und Umweltexpertin.
Es gibt jedoch auch präventive Maßnahmen, um einem Befall mit den Gespinstmotten vorzubeugen: „Gesunde Pflanzen sind weniger anfällig für Schädlinge. Regelmäßige Pflege und eine ausgewogene Düngung können die Abwehrkräfte der Pflanzen stärken und so den Befall durch Gespinstmotten reduzieren“, rät sie.
Info:
Die erwachsenen Gespinstmotten werden ca. einen Zentimeter groß. Sie sind eher unauffällig mit schmalen, weißen oder grauen Flügeln, die oft schwarze Flecken aufweisen, wie die Raupe auch. Die Weibchen der Gespinstmotte legen ihre Eier auf Zweigen und Jungtrieben ab und bedecken diese mit einem schützenden Sekret. Bereits wenige Wochen später schlüpfen die ersten Larven, die für die charakteristischen weiß-silbrigen Gespinste in Büschen und Bäumen verantwortlich sind. Nachdem sie sich an den Blättern satt gefressen haben, verpuppen sich die Raupen im Juni und werden innerhalb von zwei Wochen zu fertigen Faltern, die sich dann paaren und den Kreislauf von Neuem beginnen.
Tipps zum Erkennen und der Bekämpfung der Gespinstmotte finden sich auch im Internet, zum Beispiel auf www.mein-schoener-garten.de.
Gespinst_Strauch
Auf diesem Weißdorn-Strauch haben sich die Raupen bereits an den Blättern der Pflanze gütlich getan. Ein zeitnahes Entfernen der mit Gespinsten verhüllten Zweige hilft, den Kreislauf zu durchbrechen und damit eine weitere Ausbreitung zu vermeiden. Foto: Stadt SHS.
Gespinstmotte
Charakteristische Erscheinung. Die erwachsenen Gespinstmotten werden ca. einen Zentimeter groß. Sie sind eher unauffällig mit schmalen, weißen oder grauen Flügeln, die oft schwarze Flecken aufweisen, wie die Raupe auch. Auf dem Foto ist die Traubenkirschen-Gespinstmotte zu sehen. Foto: pixabay.de, Hans.
Vorlesestunde in der Bücherei
Am Montag, 27. Mai 2024, findet um 14.30 Uhr wieder die Vorlesestunde in der
Gemeindebücherei Augustdorf in Kooperation mit dem Ev. FamZ Kita Regenbogen und
Jona und der DRK-Kita, Haustenbecker Straße 2, statt.
Dazu möchten wir alle Kinder, Erwachsenen und Erzieher herzlich einladen.
Es wird aus dem Buch „vom kleinen Waschbären, der sich traute, mutig zu sein“
vorgelesen. Die Autorin ist Kerstin Toepel.
Hier eine kurze Inhaltsangabe:
Der kleine Waschbär Henry will das Eichhörnchen Ben zurück zu seinen Eltern bringen.
Fest entschlossen, Bens Familie zu finden, macht sich der kleine Waschbär mit dem
Eichhörnchenbaby auf eine abenteuerliche Suche. Der dunkle Wald ist beängstigend,
doch Henry gibt nicht auf.
Wir freuen uns über jeden kleinen und großen Besucher!
Team HandbALL reist zum Saisonabschluss zu den SGSH Dragons
Das letzte Duell in der Saison 2023/2024 bestreitet das Team HandbALL gegen die SG Schalksmühle-Halver, den Dragons. Es wird zugleich das letzte Spiel von Matthias Struck als Trainer des Team HandbALL Lippe sein. „Wir wollen uns sehr gerne mit einem Auswärtssieg aus der Saison verabschieden. Wenn wir Glück haben, dann können wir mit einem Sieg und der nötigen Schützenhilfe (Söhre spielt in Wilhelmshaven, Bielefeld zu Hause gegen Gummersbach, Anm. d. Red.) auf den 6. Platz klettern. Diese Chance wollen wir uns offenhalten.“ Anwurf in der Sporthalle der Ganztagsschule in Halver ist am heutigen Samstag um 19.30 Uhr.
Die Zuschauer dürfte eine ähnliche Paarung wie im letzten Spiel gegen die MT Melsungen II erwarten. „Schalksmühle befindet sich leistungsmäßig ebenfalls auf Augenhöhe zu uns“, sagt Matthias Struck über den Gegner. „Auch dort werden wir eine ähnlich starke Abwehrarbeit leisten müssen wie am letzten Samstag, um unser Tempospiel zu forcieren. Da wollen wir auf jeden Fall zulegen, weil das in den letzten Spielen ein bisschen schwer war. Wir sind da nicht so richtig ins Tempospiel reingekommen.“
„Dem letzten Auswärtsspiel bei den Dragons wollen wir auf jeden Fall unseren Stempel aufdrücken“, gibt der Trainer aus. „Mir einer guten Leistung haben wir die Möglichkeit, uns sehr gut aus einer wirklich guten Saison zu verabschieden, um dann in die Sommerpause zu gehen.“
Zuvor steht jedoch das Duell an, in dem das Team HandbALL bei der SGSH auf eine engagierte, aggressive 6:0-Abwehr trifft, aus der der Gegner heraus ins Tempospiel starten will. „Da sind sie sehr gefährlich“, weiß Struck. „Ihr Innenblock erledigt gute Arbeit. Das Team ist sehr erfahren. Das heißt für uns, mit einer guten Passqualität zu arbeiten, wenig Fehler zu machen, nicht ungeduldig zu werden und unnötige Abschlüsse zu vermeiden“, blickt Matthias Struck voraus.
Einwohnerversammlung zur Schulentwicklungsplanung der Augustdorfer Grundschulen
am 23.05.2024 um 18:30 Uhr im Medien- und Bildungszentrum, Haustenbecker Str. 2, 32832 Augustdorf (Saal Lopshorn).
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule soll ab dem Schuljahr 2026/27 eine Betreuungslücke schließen, die nach der Kita-Zeit für viele Familien entsteht, sobald die Kinder eingeschult werden.
Um die räumlichen und pädagogischen Voraussetzungen zur Umsetzung dieses Rechtsanspruchs in der Gemeinde Augustdorf zu schaffen, lässt die Gemeinde einen neuen Schulentwicklungsplan für die Grundschulen erarbeiten. Bevor der Gemeinderat diesen beschließt, möchte er mit Ihnen darüber diskutieren.
In der Einwohnerversammlung wird Ihnen der Entwurf des Schulentwicklungsplanes vorgestellt. Sie können Fragen stellen sowie Anregungen und Bedenken vortragen. Bürgermeister und Ratsmitglieder stehen Ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung.
(Mitteilung aus Rat und Verwaltung)
Bauarbeiten an der Heidenoldendorfer Straße
Info für alle, die in Detmold unterwegs sind.
Voraussichtlich am 3. Juni 2024 beginnen die Umbauarbeiten an der Heidenoldendorfer Straße. Die Baustelle erstreckt sich von der Kreuzung Klingenbergstraße bis zur Einmündung Elisabethstraße.
Die Maßnahmen umfassen umfangreiche Straßen- und Kanalbauarbeiten sowie Erneuerungen und Umlegungen von Versorgungsleitungen. Die Arbeiten werden voraussichtlich 29 Monate dauern und in mehrere Abschnitte unterteilt.
Der erste Abschnitt beginnt mit dem Umbau von der Zufahrt zur Gustav-Heinemann-Schule bis zur Einmündung der Sprottauer Straße. In diesem Bereich wird die Heidenoldendorfer Straße halbseitig gesperrt, wobei die Fahrtrichtung stadtauswärts für den Verkehr offen bleibt. Zu Beginn der Sommerferien wird die Kreuzung Heidenoldendorfer Str./Klingenbergstraße gesperrt. Der Umbau der Kreuzung soll während der Ferien erfolgen. Die übrigen Bauabschnitte in Richtung Innenstadt schließen sich an.
Der Zugang der Anlieger zu ihren Grundstücken sowie die Erreichbarkeit für Feuerwehr und Rettungskräfte werden ständig gewährleistet. Umleitungsstrecken werden ausgewiesen, um den Verkehr zu lenken. Radfahrer und Fußgänger werden separat umgeleitet. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, den Baustellenbereich weiträumig zu umfahren. Aus südlicher Richtung ist das Stadtzentrum oder das Gewerbegebiet Klingenbergstraße über die B 239 (Nordring) über Remmighausen zu erreichen. Der Verkehr aus westlicher Richtung (Pivitsheide/Heidenoldendorf) wird über die Orbker Str. und die Bielefelder Straße/Sprottauer Straße umgeleitet.
Die Bushaltestellen im Baubereich werden auf andere Haltestellen verlegt. Die Haltestelle „Brauenbruch“ kann während der Baumaßnahme nicht angefahren werden. In der Sprottauer Straße wird eine Ersatzhaltestelle im Bereich der Einmündung der Bachstraße eingerichtet. Weitere Informationen finden Sie direkt an den Haltestellen und auf der Webseite der Stadtverkehr Detmold GmbH.
Infostand zur Bildungs- und Sozialpolitik
Am kommenden Freitag, 24. Mai 2024 ist die SPD Augustdorf wieder aktiv, um über aktuelle Themen zu informieren. Die SPD beschäftigt sich an diesem Tag insbesondere mit den Themen: Jugend, Sport, Soziales und Bildung. Die Veranstaltung findet zwischen 16.00 und 18.00 Uhr an der Schlesier Straße auf Höhe des Spielplatzes statt.
Beate Pflug, stellvertretende Vorsitzende der SPD, und Daniel Klöpper, Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales, stehen bereit, um Fragen zu beantworten. Im Rahmen der Veranstaltung freuen sich die beiden Fraktionsmitglieder ebenfalls auf Fragen zu anderen Themen, welche die Bürgerinnen und Bürger beschäftigen. Die SPD Augustdorf freut sich wieder auf viele interessante Gespräche mit den Augustdorferinnen und Augustdorfern.
Ein Themenschwerpunkt wird bei dem Infostand auch die Schulentwicklungsplanung sein. Am Donnerstag, 23. Mai 2024 findet hierzu ab 18.30 Uhr eine Einwohnerversammlung im Medien- und Bildungszentrum statt. Beim Infostand am Freitag besteht die Möglichkeit, sich zu den Planungen rund um die Zukunft der Grundschulen in Augustdorf auszutauschen.
Textquelle: SPD Augustdorf
Stadtradeln startet am Sonntag
Am Sonntag startet das diesjährige Stadtradeln in Augustdorf. Bis zum 8. Juni können Kilometer gesammelt werden. Alle die in Augustdorf leben, arbeiten oder zu Besuch sind können bei der Kampagne STADTRADELN mitmachen. Ziel ist es, privat und beruflich in dem dreiwöchigen Zeitraum möglichst viele Radkilometer zu sammeln.
Zum Auftakt lädt Bürgermeister Thomas Katzer zu einer Fahrradtour rund um Augustdorf ein. Gestartet wird um 11.00 Uhr am Rathaus.