Einträge von sreichmann

,

Land Nordrhein-Westfalen fördert Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche im Kreis Lippe mit 60.000 Euro

Große Freude beim regionalen Bildungsbüro des Kreises Lippe: Das Land Nordrhein-Westfalen hat das kommunale Gesamtkonzept „Kulturelle Bildung“ des Kreises ausgezeichnet. Verbunden ist dies mit Fördergeldern für Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche in Höhe von je 20.000 Euro in den kommenden drei Jahren. „Wir sehen die Auszeichnung als Belohnung für die hervorragende Arbeit unseres regionalen Bildungsbüros […]

,

24/7 im Einsatz für Lippe: Leitstellenbilanz 2023

Langweilig wird‘s hier nie: In der Feuerschutz- und Rettungsleitstelle des Kreises Lippe in Lemgo ist 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche etwas los – und das ist gut so. Denn von hier werden die lippischen Feuerwehren alarmiert, wenn es im wahrsten Sinne des Wortes brennt, Rettungsdienst und Notarzt losgeschickt, wenn Hilfe benötigt […]

,

Wolfgang Glauer neue Ombudsperson für den Kreis Lippe

Ansprechpartner und Vermittler Der stellvertretende Seniorenbeauftragte für den Kreis Lippe Wolfgang Glauer ist neue Ombudsperson für den Kreis Lippe. Der Kreistag hat ihn nach Vorgaben des Wohn- und Teilhabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (WTG NRW) dazu bestimmt. Das Ehrenamt ist auf die Dauer der Wahlzeit des Kreistages festgelegt. Das Amt der Ombudsperson ist eine neue, gesetzlich […]

,

Offener Schafstall zur Lammzeit

Die Heidschnuckenschäferei Senne der Biologischen Station Kreis Paderborn – Senne e.V. öffnet zur Lammzeit 2024 ihre Türen. Große und kleine Leute können an den Sonntagen 4. und 25. Februar sowie 10. und 24. März 2024 ohne Anmeldung zwischen 10 und 17 Uhr vorbeischauen und einen Einblick in die Kinderstube der Heidschnucken bekommen. Fachkundiges Personal steht […]

,

Initiative ergreifen – oder „Den Stein ins Rollen bringen“

Einladung zum monatlichen Bürgerdialog Der Augustdorfer Dialog, veranstaltet von der Freien Wählergemeinschaft Augustdorf e.V., steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern von Augustdorf offen, unabhängig von einer Mitgliedschaft. Wer ein spezielles Thema besprechen möchten oder auch einfach nur am Augustdorfer Dialog teilnehmen möchten, ist herzlich willkommen. „Wir treffen uns jeden dritten Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr […]

,

Betriebsausschuss erhält Einblick in Klärschlamm-Faulung

Mitteilungen aus Rat und Verwaltung vom 4. Januar 2024 Mitglieder des Betriebsausschusses des Rates der Gemeinde Augustdorf haben kurz vor Weihnachten die Kläranlage der Stadt Lemgo besichtigt. Grund für diesen Termin war der bevorstehende Ausbau der Kläranlage in Augustdorf. Die Lemgoer Anlage verfügt bereits seit den 1980er Jahren über eine Klärschlamm-Faulung. Die Politikerinnen und Politiker […]

Neujahrsgruß

Mit diesem kleinen Gedicht sende ich von Herzen alles Gute für das noch junge Jahr 2024! Nach den besuchsintensiven und dennoch friedlichen Feiertagen und einem fröhlichen Start in das neue Jahr, gehört meine Zeit während der letzten Ferientage den Kindern und der Familie: Zeit für frische Luft und Bewegung:-) In der nächsten Woche geht es […]

Handballtage 

Am 21. und 22. November 2023 nahm die Grundschule in der Senne zum zweiten Mal in Folge an den bundesweit stattfindenden Grundschulaktionstagen zum Thema Handball teil. An diesen Tagen fand der Handball Einzug in unsere Sporthalle. Die 2. und 3. Klassen unserer Schule hatten die Möglichkeit beim offiziellen Handball-Spielabzeichen (Hanniball-Pass), ihre persönlichen Fähigkeiten auszutesten und […]

Stadtverkehr Detmold informiert

Das Unternehmen Stadtverkehr Detmold teilte in seiner Pressemitteilung kurz vor Weihnachten mit, dass das neue Jahr auch ein paar Änderungen im Detmolder Stadtbusverkehr mit sich bringe. Die Informationen geben wir hiermit weiter, denn viele Augustdorfer sind dort auch gern mal in der Stadt unterwegs. Ab 01.01.2024: Linie 703 neue Route über die Siegfriedstraße, Linie 703 […]

Robin Jähne zeigt den Kindern Ameisenlöwen 

Am 23.11.2023 bekamen die Kinder des 3. Jahrgangs von dem Naturfilmer Robin Jähne persönlich das Video gezeigt, welches er hier in Augustdorf aufgenommen hat. Mitgebracht hatte er sein Tarnzelt und seine Kamera, die auch in Tarnfarben gehalten ist. So hatten die Schüler*innen eine bessere Vorstellung davon, wie aufwendig und zeitintensiv die Entstehung solcher Filme ist.  […]