Einträge von sreichmann

,

Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge nimmt zum vierten Mal an der Qualitätsoffensive des Verbands Deutscher Naturparke teil

Im Rahmen des Projekts „Qualitätsoffensive Naturparke“ wurde der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge vom 8. bis 10. Juli 2024 von einem Naturpark-Scout hinsichtlich seiner Arbeit überprüft. Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge, mit mehr als 2.700 Quadratkilometern einer der größten Naturparke Deutschlands, erstreckt sich zwischen Bielefeld und dem Diemeltal im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Mit seinen vielfältigen und ausgedehnten Waldwegen sowie […]

,

Arbeiten am Wasserrohrnetz

Mitteilungen der Gemeindewerke Augustdorf 2. Juli 2024Um eine sichere Frischwasserversorgung für alle Bewohner gewährleisten zu können, sind Reparatur- und Wartungsarbeiten am Leitungsnetz erforderlich. Aus diesem Grund müssen wir die Wasserversorgung im Bereich Haustenbecker StraßeamDienstag, 9. Juli 2024,in der Zeit von08:00 bis voraussichtlich 14:00 Uhrund amMittwoch, 17. Juli 2024,in der Zeit von08:00 bis voraussichtlich 16:00 Uhr […]

,

Sennefest zur Heideblüte

Hövelhof, 01.07.2024Die Biologische Station Kreis Paderborn – Senne e.V. lädt Groß und Klein aus Nah und Fern am 18.8.2024 von 11-18 Uhr ein mit ihr das „Sennefest zur Heideblüte“ zu feiern. Auf dem Gelände der Heidschnuckenschäferei Senne, Sennestraße 233 in Hövelhof, warten vielfältige Angebote zum Erleben der einzigartigen Sennenatur. Eröffnet wird das Fest um 11.30 […]

Sommerferienprogramm in den LWL-Museen

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) informiert Sechs Wochen Sommerferien liegen vor den Kindern und Jugendlichen in Westfalen-Lippe. Gerade wenn kein Urlaub ansteht, kann die schulfreie Zeit recht lang werden. Damit aber keine Langeweile aufkommt, haben die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm vorbereitet. LWL-Museum Zeche Zollern in DortmundUnter dem Motto „Zollernpower“ stehen sechs […]

Neue Standesbeamtin im Augustdorfer Rathaus

Glückwunsch von Bürgermeister Thomas KatzerMitteilungen aus Rat und Verwaltung 28. Juni 2024Das Standesamt Augustdorf hat mit Carolin Wicher ein neues Gesicht bekommen. Unsere langjährige Beschäftigte ´traute sich´ und absolvierte die Ausbildung zur Standesbeamtin bei der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf, welche sie mit einer schriftlichen Abschlussprüfung mit Bravour bestand. Mit Wirkung vom 1. Juni […]

Öffentlichkeitsbeteiligung zu sieben Windkraftanlagen auf der Gauseköte gestartet

Der Kreis Lippe hat seit dem 24. Juni die Antragsunterlagen zum Bau von sieben Windenergieanlagen im Bereich der Gauseköte offengelegt. Wie angekündigt hatte der Kreis das Genehmigungsverfahren nach einem Gerichtsurteil im Februar wieder aufgenommen. Nachdem die Antragstellerin in diesem Monat die Antragsunterunterlagen letztmalig vervollständigt hat, kann nun die Öffentlichkeitsbeteiligung starten.  Die Unterlagen liegen bis einschließlich […]

,

Das Freilichtmuseum in der Stadt: Von einer Baustelle zur nächsten

Detmold (lwl). Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Making-of. Museum im Werden“ kommt das Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in die Stadt Detmold. Seit Anfang Juni und noch bis Ende Juli präsentiert sich das Haus im Pop-Up-Büro des Projektes „IN Zukunft Detmold“ der Stadt Detmold und der Gilde-Wirtschaftsförderung in der Langen Str. 33. An einem vollen Markttag […]

,

Hitzewarnung für den Kreis Lippe: Gesundheitsamt gibt Tipps zum Umgang mit hohen Temperaturen

In Lippe steigen die Temperaturen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni, eine amtliche Warnung vor Hitze ausgesprochen: besonders zwischen 11 und 19 Uhr wird eine starke Wärmebelastung erwartet. Das Gesundheitsamt des Kreises Lippe gibt Tipps für die heißen Tage, denn hohe Temperaturen belasten den Kreislauf. „Besonders ältere und pflegebedürftige Menschen, […]

,

Kreistag beschließt Anpassung der Kitabeiträge zum 1. August 2024

Der lippische Kreistag hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause mehrheitlich eine Anpassung der Kitabeiträge zum 1. August 2024 auf den Weg gebracht. Während dadurch auf Familien mit höheren Einkommen steigende Gebühren zukommen, werden diese für Familien mit geringeren Einkommen sogar sinken. Mit der Haushaltsverabschiedung im März hatte die Kreisverwaltung von der Politik den […]

,

Jahresabschluss 2023 festgestellt, Bürgermeister entlastet

Mitteilungen aus Rat und Verwaltung 21. Juni 2024 Gemeinde hat einen Jahresüberschuss von 2.180 T€ erwirtschaftet. Das Ergebnis hat sich gegenüber dem Plansatz von -1.962 € auf 2.180 T€ verbessert. Ursachen sind im Wesentlichen die in 2023 mit über 9 Millionen Euro deutlich verbesserte Gewerbesteuer. Der Gemeinderat hat dazu am 20.06.2024 einstimmig beschlossen: Der geprüfteJahresabschluss […]