Osterferien im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Workshops und Naturerlebnisse für Erwachsene und Kinder
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) informiert: Das LWL-Freilichtmuseum Detmold bietet in den Osterferien viele Angebote für die ganze Familie. Kinder und Erwachsene können sich auf abwechslungsreiche Workshops und Veranstaltungen freuen. Von traditionellem Handwerk über kreative Bastelaktionen bis hin zu faszinierenden Naturerlebnissen reicht das Angebot. An den Feiertagen bietet das Museumsgelände eine schöne Kulisse für einen Osterspaziergang. Das Museum ist immer von Dienstag bis Sonntag und am Ostermontag von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Höhepunkte des Osterferienprogramms:
Gründonnerstagssuppe mit frischen Kräutern – Workshop
Donnerstag (17.4), 10-12 Uhr
Auf einer Entdeckungsreise durch das Museumsgelände sammeln die Teilnehmenden wilde Kräuter und bereiten im Anschluss im Lauschhaus eine Suppe zu.
Eine Anmeldung ist bis zum 14.4. erforderlich, Kosten: 7 Euro
Naturbegegnungen: Ostereierei – Workshop für Kinder
Donnerstag (17.4), 14-17 Uhr
Kinder können nach einer Führung zu Frühlingspflanzen und Tieren wie Hühnern und Hasen, Eier färben wie zu Großmutters Zeiten. Der Treffpunkt ist der Museumseingang.
Anmeldung erforderlich, Kosten: 6 Euro (Eltern frei)
Naturbegegnungen: Eierfärben nach Urgroßmutterart – Mach mit!
Freitag (18.4), 11-17 Uhr
Teilnehmende färben im Haus Düsterdieck Eier auf natürliche Weise mit Pflanzenmustern und bereiten so ein Ostergeschenk vor.
Materialkosten: 1 Euro pro Ei inkl. Färben, 0,50 Euro fürs Färben mitgebrachter Eier
Holzrücken mit Kaltblutpferd für alle – Workshop für Kinder und Erwachsene
Dienstag (22.4) bis Freitag (25.4), 10-13 Uhr
Kinder und Erwachsene lernen das Holzrücken mit einem Kaltblutpferd und erfahren alles über das traditionelle Handwerk. Der Treffpunkt ist der Museumseingang.
Eine Anmeldung ist bis zum 16.4. erforderlich, Kosten: 35 Euro
Naturbegegnungen: Ausflug in die Welt der Vögel – Workshop für Kinder ab 6 Jahren
Mittwoch (23.4), 11-13:30 Uhr
Nach einer Vogelstimmenführung lernen Kinder die häufigsten Singvögel kennen und bauen anschließend gemeinsam mit den Eltern Nistkästen. Der Treffpunkt ist der Museumseingang.
Anmeldung erforderlich, Kosten: 6 Euro Kursgebühr, 18 Euro Materialkosten pro Nistkasten
»Aufgedeckt« – Mach mit!
Montag (21.4), 11-17 Uhr
Anlässlich der Ausstellung über textile Sammlungsforschung entdecken die Teilnehmenden im Haus Schwenger die Kunst des Stickens und probieren die ersten Stiche aus.
Naturbegegnungen: Kunterbunte Flattermänner – Infoveranstaltung und Mitmachaktion
Freitag (25.4), 11-13:30 Uhr
Schmetterlinge – ihre Lebensweise und wie man sie schützen kann. Bei dieser Veranstaltung werden diese Fragen rund um Schmetterlinge geklärt, im Anschluss wird ein bunter Schmetterling gebastelt. Der Treffpunkt ist das Haus Düsterdieck.
Anmeldung erforderlich, Kosten: 6 Euro Kursgebühr
Naturbegegnungen: Keine Angst vor Fledermäusen – Workshop für Kinder
Sonntag (27.4), 11-13 Uhr
Ein Vormittag im Haus Düsterdeick für Kinder im Grundschulalter, an dem sie die geheimnisvolle Lebensweise der Fledermäuse erkunden und einen Fledermauskasten bauen.
Anmeldung erforderlich, Kosten: 6 Euro Kursgebühr, 20 Euro Materialkosten
Weitere Informationen zu den Programmen gibt es im Veranstaltungskalender unter https://www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de/de/programm/veranstaltungskalender/