Energie sparen und Komfort gewinnen
Mitteilungen aus Rat und Verwaltung
Welche Maßnahmen sind an der Gebäudehülle sinnvoll und wie werden diese gefördert?
Ob sonnige Sommertage oder verschneite Winterlandschaften – das Wetter hat für jeden seine Reize. Für unsere Häuser und Wohnungen gilt das jedoch nicht: Dort sind extreme Temperaturen wie Hitze oder Kälte meist unwillkommene Gäste. Ein möglichst konstantes und angenehmes Wohnklima ist daher das Ziel – im Sommer nicht zu heiß, im Winter nicht zu kalt. Um das zu erreichen, wird häufig aufwändige Technik eingesetzt, die allerdings nicht nur viel Energie verbraucht, sondern auch eine vergleichsweise kurze Lebensdauer hat. Nachhaltiger und langfristig kostensicherer ist es, den Energieverbrauch insgesamt zu senken, da sich die Preise für Energieträger jederzeit stark verändern können.
Nach dem Motto „Wer nichts verbraucht, muss sich um Energiekosten keine Sorgen machen“ informiert Energieberater Matthias Ansbach von der Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit der Gemeinde Augustdorf bei einem Infoabend über verschiedene Möglichkeiten – von kleinen bis hin zu größeren Maßnahmen – das eigene Zuhause effizienter zu machen. Ziel ist es, den Wohnkomfort zu steigern und gleichzeitig unabhängiger von Preisschwankungen am Energiemarkt zu werden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den unterschiedlichen Förderprogrammen. Vorgestellt werden aktuelle Zuschüsse und Finanzierungshilfen, die speziell für energetische Sanierungen gedacht sind.
Der Vortrag findet am
Montag, 8. September 2025, um 19:00 Uhr
im Medien- und Bildungszentrum Haustenbecker Straße 2, 32832 Augustdorf, statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.