Modehaus Klingemann kommt ans Hornsche Tor in Detmold
Höxteraner Traditionsunternehmen mietet 3.200 Quadratmeter Verkaufsfläche für Modeartikel und Accessoires.
Detmold. Am neuen Hornschen Tor in Detmold wird im Jahr 2028 ein echter Einzelhandelsmagnet eröffnen. Das renommierte Höxteraner Modeunternehmen Mode- und Sporthaus Klingemann GmbH eröffnet eine Filiale in der Innenstadt von Detmold. Auf rund 3.200 Quadratmetern Fläche wird das Unternehmen Klingemann in Detmold in einem Geschäft nach modernsten Standards hochwertige Damen- und Herrenmode, Wäsche, Sportbekleidung, Lederwaren und weitere Modeartikel anbieten. Am heutigen Freitag, 27. Juni, haben der alleinige Inhaber und Geschäftsführende Gesellschafter Jens Klingemann und Thomas Lammering als Geschäftsführer der Detmolder Stadtentwicklungsgesellschaft sowie Bürgermeister Frank Hilker die Verträge unterzeichnet.
Die Detmolder Stadtentwicklungsgesellschaft wird die zur Fußgängerzone Lange Straße hin gelegene Teilfläche des gesamten Areals am Hornschen Tor in der Größe von ca. 1.900 Quadratmeter entwickeln und bebauen. Sie investiert ca. 22 Millionen Euro. Bekanntlich ist auf der weiteren Teilfläche in der Mitte der Bau eines Parkhauses mit ca. 336 Stellplätzen und anschließend Richtung Leopoldstraße ein Bau mit Hotel und Nahversorger vorgesehen. Dieser Baukörper wird durch die LIST-Gruppe hergestellt; das Parkhaus wird von der Stadt gebaut.
Die Stadt Detmold hatte sich dazu entschieden, den Teilbereich mit der Front zur Langen Straße hin selbst zu entwickeln. Voraussetzung war, dass ein Ankermieter gefunden wird. Über den Detmolder Werbegemeinschaftsvorsitzenden Christian Schmidt wurde das Interesse an dem Standort von Jens Klingemann zu Bürgermeister Frank Hilker transportiert, über den die weiteren Gespräche liefen. „Es spricht für die Entwicklung des Standorts Detmold, dass sich das Modehaus Klingemann dazu entschieden hat, sich hier auf über 3000 Quadratmetern niederzulassen. Darüber freue ich mich sehr“, bewertet Bürgermeister Frank Hilker die Kooperation. „Für uns bedeutet diese Neuansiedlung eine enorme weitere Aufwertung der Innenstadt, die dem gesamten Einzelhandelsstandort zugutekommen wird. Gleichzeitig honoriert die Entscheidung pro Detmold unsere umfangreichen Bestrebungen, durch unser Innenstadtmanagement die City für Handel und andere Nutzungen attraktiv zu halten und die Attraktivität auszubauen. Detmold setzt damit ein deutliches Zeichen für den Einzelhandelsstandort – und das gegen den Trend in anderen Städten.“
Die Firma Klingemann mietet auf zwei Ebenen in dem neu entstehenden Geschäftshaus rund 3.200 Quadratmeter plus Nebenflächen an. Der Mietvertrag ist langfristig ausgelegt. Unter anderem bringt die Firma Klingemann eine eigene Lüftungs-, Klima- und Photovoltaikanlage ins Gebäude ein. „Daraus wird schon deutlich, dass wir hier kein kurzfristiges Engagement eingehen, sondern eine langfristige Perspektive in dem Standort Detmold sehen“, beschreibt Jens Klingemann seine Auffassung.
Nachdem inzwischen über den Bebauungsplan Hornsches Tor Baurecht geschaffen worden ist, sollen ab dem nächsten Jahr die Bagger rollen. Zum Herbst des Jahres 2028 wird das Modehaus Klingemann eröffnen – verbunden mit einem direkten Zugang vom angrenzenden Parkhaus. In dem neu entstehenden Geschäftsgebäude bleibt Raum für weitere Geschäfte oder Dienstleister, gekrönt wird das Ganze durch eine Rooftop Bar, für die bereits intensive Gespräche mit einem lokalen Gastronomen geführt werden. Auf dem Dach wird Platz für die Photovoltaik geschaffen, denn das Modekaufhaus Klingemann legt viel Wert auf Nachhaltigkeit. Der Standort Höxter war vor fünf Jahren das erste klimaneutrale Modehaus in Deutschland.
Thomas Lammering, technischer Beigeordneter der Stadt, erläutert: „Die aktuelle Lage ist für private Investoren nicht günstig, das Kapital scheut momentan langfristige Investments. Wir haben viele Gespräche geführt, aber keine belastbaren und seriösen Angebote erhalten. Deshalb haben wir uns als Stadtentwicklungsgesellschaft dazu entschieden, hier selbst tätig zu werden. Dass parallel das Traditionshaus Klingemann Interesse an einer Niederlassung in Detmold bekundete, war genau das, was uns gefehlt hat. Ich bin absolut davon überzeugt, dass wir gemeinsam mit der Familie Klingemann und dem Unternehmen Klingemann den Standort Detmold einen sehr großen Schritt nach vorne bringen werden.“
Das Unternehmen Klingemann existiert seit mehr als 270 Jahren in Höxter und wird seit 2007 in der achten Familiengeneration von Jens Klingemann und seiner Frau Heike geführt. Seit mehreren Jahren ist Hendrik Thüning verantwortlicher Geschäftsführer für den Bereich Einkauf und Verkauf. Das 1754 gegründete Modehaus ist das zweitälteste Textilhaus Deutschlands. Im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie steht der Mensch, Klingemann möchte ein „Familienerlebnishaus und Treffpunkt für Freunde zum gemeinsamen Spaß an Mode“ sein.

Es ist besiegelt: Das Höxteraner Mode- und Sporthaus Klingemann wird ein neues Geschäft in Detmold eröffnen. Das Bild zeigt (von links): Christian Schmidt (Vorsitzender der Werbegemeinschaft „Die Händler“ Detmold), Heike und Jens Klingemann (Geschäftsführender Gesellschafter Mode- und Sporthaus Klingemann), Bürgermeister Frank Hilker, Klingemann-Geschäftsführer Hendrik Thüning und den technischen Beigeordneten der Stadt Detmold, Thomas Lammering. (Foto: Stadt Detmold)