„Ronjas Spurensuche – Von Waldgeschichten und Zauberklängen“

Ein musikalisches Abenteuer für Kinder von 4–8 Jahren

 Am 25. und 26.05. stehen die nächsten beiden Konzerte der neuen Hochschulreihe „Happy New Ears!“ an: „Ronjas Spurensuche – Von Waldgeschichten und Zauberklängen“ ist ein interaktives Kinderkonzert für junge Musikfans zwischen vier und acht Jahren. Gemeinsam mit Ronja und Maria tauchen die Kinder in eine klangvolle Fantasiewelt ein. Sie erleben die geheimnisvolle Atmosphäre des Waldes und begegnen musikalischen Herausforderungen. Der erste Termin findet um 11.00 Uhr als Familienkonzert statt. Die zweite Veranstaltung erfolgt als Gruppentermin für Kitas.
 
Das Konzert lebt von Improvisationen und Volksliedern, wie „Komm, wir gehen durch den Wald“ oder „Die Bäume, sie wiegen im Wind“. Auch das kindgerechte Lied „Ein Held“ von Friedrich Ströhmer, das als Lied der Konzertsaison 2024/25 ausgewählt wurde, wird zu hören sein. Ungewöhnliche Instrumente und kreative Spieltechniken regen die Fantasie der Zuhörenden an.
 
Die Idee und das Konzept zu „Ronjas Spurensuche“ stammen von Nicole Geraldine Kennedy Lopez, die an der Hochschule für Musik Detmold Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Klavier im Bachelor studiert. Im Rahmen ihres Wahlfachs Musikvermittlung entwickelte sie gemeinsam mit Ana María Pinilla Patiño und unter der künstlerischen Leitung von Claudia Runde und Birgit Kronshage ein Konzertformat, das Kinder auf fantasievolle Weise an Musik und gemeinschaftliches Erleben durch die Geschichte führt. Ana María Pinilla Patiño studiert im Masterstudiengang Elementare Musikpädagogik (EMP) mit Hauptfach Gesang. Gemeinsam mit weiteren Studierenden wie Maria Vlachodimou (Klavier), Nami Moritz (Geige), Emese Héty (Flöte) gestalten sie das Konzert lebendig und kindgerecht.
 
Tickets kosten 6 Euro pro Person und sind im Vorverkauf bei der Touristinformation am Marktplatz, online über hochschule-detmold.reservix.de sowie an der Tageskasse am Veranstaltungsort erhältlich.